Strandpromenade in De Panne: moderne Wohngebäude, Fußgänger auf dem Platz, sonniger Tag mit klaren Himmel. Haus in De Panne: Ein auffälliges, rot-weiß gestrichenes Gebäude steht zwischen zwei modernen Wohnhäusern, das Dach spitz zulaufend.
Belgien

De Panne: Belgiens südlichster Badeort

Zwischen Gestern und Heute: Eine Villa trotzt der Moderne.
De Panne, Belgien, August 2022

De Panne ist der westlichste Punkt Belgiens – und ein Paradebeispiel für belgische Küstenarchitektur. Entlang der Strandpromenade reihen sich klotzige Appartement- und Hotelhochhäuser, wie es hier seit den 1960er-Jahren üblich ist. Aber zwischen all dem Beton gibt es ein paar alte Gebäude, die bis heute tapfer Widerstand leisten.

An der Promenade gibt es leckeres Eis, was die Sache mit dem Beton zumindest etwas ausgleicht. Und einen geschichtsträchtigen Moment hatte De Panne auch: 1831 setzte Leopold I., der erste König der Belgier, hier erstmals seinen Fuß auf belgischen Boden. Ein symbolträchtiger Ort also – und kein schlechter Startpunkt für den Belgien-Abschnitt meiner Reise.

Karte von De Panne
Sicht durch einen großen, gebogenen Stahlbogen auf eine belebte Promenade in De Panne, eingerahmt von modernen Wohngebäuden und Bäumen.
Radfahrer unter einem großen, modernen Bogen aus Metall in De Panne. Im Hintergrund ist ein Wohngebäude mit mehreren Balkonen sichtbar.
Menschen schlendern durch einen offenen Platz in De Panne, umgeben von Bäumen, mit einer Statue und einem hohen Tor im Hintergrund.
Karussell in De Panne mit bunten, dekorierten Pferden. Zwei Frauen sitzen und halten sich fest, während die Fahrt beginnt.
Karussell in De Panne mit buntem, dekorativem Design und sich drehenden Pferden; im Hintergrund sitzen Gäste in Stühlen.
Strandpromenade in De Panne: moderne Wohngebäude, Fußgänger auf dem Platz, sonniger Tag mit klaren Himmel.
Moderne Strandarchitektur in De Panne: Die breite Promenade lädt zum Spazieren ein – mit Blick auf die Nordsee und die markanten Apartmenthäuser.
Strandpromenade in De Panne: Menschen spazieren an einer bunten Architektur vorbei, darunter ein historisches weißes Gebäude und moderne Wohnblöcke.
Historische Villen trotzen den modernen Apartmenthäusern in De Panne. Relikte der Belle Époque, die sich deutlich von den Neubauten an der Promenade abheben.
Haus in De Panne: Ein auffälliges, rot-weiß gestrichenes Gebäude steht zwischen zwei modernen Wohnhäusern, das Dach spitz zulaufend.
Ein verbliebenes Juwel: Diese rot-weiße Villa, eingeklemmt zwischen modernen Apartmenthäusern, erlaubt einen Blick in die architektonische Vergangenheit von De Panne.
Strand in De Panne: Sanddünen im Vordergrund, Leute entspannen und aktiv am Wassersport, helles Wasser und blauer Himmel im Hintergrund.
Strandleben in De Panne: Weite Sandstrände, sanfte Dünen und genug Platz zum Entspannen oder für eine Abkühlung in der Nordsee.
Eisstand in De Panne mit einer Gruppe von Menschen, die Schlange stehen. Umgebende Geschäfte und Fahrräder sind sichtbar. Sonnenschein und Urlaubsatmosphäre.
Architektur in De Panne: Farbige Fachwerkhäuser mit Rundfenstern und Treppen. Pflasterstraße und Blumen im Vordergrund.
Architektonisches Erbe in De Panne: Gut erhaltene Belle-Époque-Häuser, die der Straße einen Hauch von Eleganz des frühen 20. Jahrhunderts verleihen.
Denkmal in De Panne mit einer Statue und eleganter Architektur im Hintergrund. Gedeckter Platz mit Blumenarrangements und Bäumen.
Bauhausstilhaus in De Panne mit rotem Dach, weißen Fenstern und einem Balkon, umgeben von einer kleinen Hecke und einem Ziegelzaun.
Historisches Haus in De Panne mit rot-gelb gemusterter Fassade, Balkon und großen Fenstern. Umgeben von grünem Garten und Zaun.
Onze-Lieve-Vrouwekerk in De Panne: Gemäuer mit Turm und Uhr, umgeben von Bäumen, Blumen und Passanten auf einer belebten Straße.
Ein Wahrzeichen von De Panne: Die Onze-Lieve-Vrouwekerk aus den 1930er Jahren prägt mit ihrem hohen Glockenturm und der Backsteinfassade das Stadtbild.