Hamina, Finnland, Juli 2023
Hamina, Finnland, Juli 2023
Die Straßen in Finnland sind breit. Sehr breit. Wahrscheinlich könnte man selbst in den entlegensten Wohnvierteln der abgelegensten Kleinstädte zwischen den allgegenwärtigen bunten Holzhäusern problemlos eine Militärparade abhalten.
In Hamina wäre das ohnehin keine Herausforderung, denn die Stadt wurde genau dafür gebaut: als Festungsstadt mit klarer militärischer Ordnung. Im Zentrum liegt ein großer, runder Platz, von dem aus Straßen wie Speichen in alle Richtungen verlaufen. Dazwischen ziehen sich ringförmige Querstraßen und ergeben ein sternförmiges Radialsystem, wie man es sonst nur aus idealisierten Stadtmodellen kennt.
Dabei ist das Zentrum selbst eigentlich sehr charmant. Entlang der geometrisch perfekt angeordneten Straßen stehen alte Holzhäuser in sanften Tönen wie Ocker, Altrosa und Graublau. Dazwischen ragen drei Kirchtürme auf. Direkt am zentralen Platz, einander gegenüber, liegen die hölzerne Johanniskirche, die wie ein Tempel aus der griechischen Antike aussieht, und die orthodoxe St.-Peter-und-Paul-Kirche, ein runder, orangefarbener Bau im byzantinischen Stil. Etwas weiter außen im Ort steht die Marienkirche mit ihrer bewegten Geschichte, die viel älter ist als die Stadt selbst.
Und dann ist da noch die Festung. Ein Ring aus Bastionen legt sich um das gesamte Zentrum, heute sind es größtenteils sanfte Hügel mit Spazierwegen und Bäumen, in denen sich Menschen verlieren, die ihre Hunde ausführen. An einer Stelle steht eine riesige steinerne Arena, die sogenannte Zentralbastion, in der Konzerte und Festivals stattfinden. Ich habe gelesen, dass sie teilweise noch militärisch genutzt wird. Zumindest stehen am Rand der Anlage einige Kasernen und Ausbildungsgebäude sodass es sich anfühlt, als könnte jeden Moment eine Trompete erschallen und ein General den Platz betreten.
Leider muss ich mich von Hamina viel zu schnell verabschieden, denn ich habe heute noch andere Ziele. Noch ein kurzer Blick zurück, dann geht's weiter – ganz ohne Pauken und Trompeten.

































