Kotka, Finnland, Juli 2023
Kotka, Finnland, Juli 2023
Kotka (finnisch für „Adler”) ist eine kleine Hafenstadt im Süden Finnlands. Sie heißt so, weil sie auf Kotkansaari (finnisch für „Adlerinsel”) liegt. Und Kotkansaari heißt so, weil dort früher, bevor die Stadt errichtet wurde, Merikotka („Seeadler”) nisteten. Keine Angst, das waren erst einmal alle Vokabeln für heute.
Wenn man auf der offiziellen Internetseite der Stadt nach Sehenswürdigkeiten sucht, wird man schnell auf die Nachbarorte Hamina und Loviisa verwiesen. Dabei ist Kotka gar nicht so uninteressant. Breite Straßen führen ins Zentrum, hier gibt es überall viel Raum und natürlich das eine oder andere alte Holzhaus.
Sehenswert ist die orthodoxe St.-Nikolaus-Kirche, das älteste Gebäude der Stadt. Neben der Kirche befand sich einst ein Friedhof, von dem heute nur noch ein kleines Stück mitsamt einiger Grabsteine erhalten ist. Außerdem gibt es einige hübsche Parks. Im Sibeliuspark kämpfen zwei bronzene Adler miteinander. Das Werk heißt „Kotkat” (das ist der finnische Plural von „Adler” – ach, nun hast du doch noch was gelernt).
Apropos Lernen: Vellamo ist die Göttin der Meere in der finnischen Mythologie. Der Name kommt – Obacht! Noch mehr Vokabeln! – vom finnischen Wort „velloa”, was „wallen”, „aufwühlen” oder „zum Schäumen bringen” bedeutet. Warum erwähne ich das? Weil es direkt am alten Hafen ein architektonisch sehr spannendes Marinemuseum mit diesem Namen gibt. Bei meinem Besuch musste ich mich aber leider mit einem Blick von außen begnügen, denn die Türen waren geschlossen.












































