IJmuiden, Niederlande, Juli 2022
IJmuiden, Niederlande, Juli 2022
IJmuiden schreibt man mit zwei Großbuchstaben am Anfang, weil „IJ“ im Niederländischen als ein einziger Buchstabe gilt. Die Stadt liegt dort, wo der Nordseekanal ins Meer mündet, die direkte Verbindung zwischen Amsterdam und der offenen See. Eine klassische Küstenstadt ist das hier aber nicht.
IJmuiden ist groß, weitläufig und vor allem eines: funktional. Hier stehen keine schicken Seebadvillen, sondern die größte Schleuse der Welt und das größte Industriegelände der Niederlande – das Stahlwerk von Tata Steel. Wer sich für das Zusammenspiel von Hafen, Industrie und Technik interessiert, findet genau hier das richtige Panorama.
Schon in den frühen Morgenstunden herrscht hier geschäftiges Treiben. Kähne, Schlepper, Frachter – alles ist in Bewegung, gelenkt von gewaltigen Wasserbauwerken. Ein Blick auf die gigantische Hauptschleuse blieb mir wegen der frühen Uhrzeit verwehrt, aber an den kleineren Schleusen wurde schon bei Sonnenaufgang gearbeitet. Hier gibt es keine romantischen Hafenszenen, sondern Maschinen, Stahl und den Geruch von Salzwasser und Motorenöl.
IJmuiden ist nicht im klassischen Sinne schön. Aber beeindruckend. Eine Stadt, die nicht für Menschen gebaut wurde, sondern für das Meer, die Schifffahrt und die Industrie.













