Aussichtspunkt in Rotterdam: Eine Person steht auf einer Plattform umgeben von Bäumen und grünem Gras, mit Stadtblick im Hintergrund. Spiegelnde Glaswand in Rotterdam mit Bäumen und grünem Gras, Blick auf die Stadtsilhouette im Hintergrund.
Niederlande

Rotterdam: Eine Stadt voller fantastischer Architekturexperimente

Die spiegelnden Wände des Depot Boijmans Van Beuningen reflektieren die urbanen Strukturen Rotterdams.
Rotterdam, Niederlande, Juli 2022

Es gibt so viel zu erzählen über Rotterdam. Von der futuristischen Markthalle mit der bunten Deckenbemalung. Rund um die Halle, auch im Dach, sind Wohnungen, jede mit mindestens einem Fenster ins Halleninnere. Wer hier lebt, kann vom Wohnzimmer aus dem geschäftigen Treiben unter sich zusehen.

Oder von den Kubushäusern. Die gelben Würfel, um 45 Grad gedreht, sollen an Bäume erinnern: unten der graue Stamm mit Eingängen und Treppenhäusern, oben die „Baumkrone“, die sich auf drei Etagen zur Wohnung entfaltet.

Oder von „De Pot”, dem schüsselförmigen Depot des Museums Boijmans Van Beuningen mit seiner eigenwilligen Spiegelfassade. 151.000 Objekte lagern hier auf sieben Etagen. Es gibt keine klassischen Ausstellungen, aber große Schaufenster geben den Blick auf die Regale frei. Man kann Restauratoren bei der Arbeit zusehen – und manchmal Kunstwerke von einer Perspektive betrachten, die sonst verborgen bleibt. Am Tag meines Besuchs gab es berühmte Gemälde von hinten zu sehen. Von vorne aber zum Glück auch. Und vom Dachgarten in 40 Metern Höhe hat man einen fantastischen Blick auf die Skyline von Rotterdam.

Rotterdam ist eine Stadt, die sich nicht an die Vergangenheit klammert. Sie wurde nach dem Krieg fast vollständig neu aufgebaut – und man hat sich dabei nicht mit nostalgischen Gefühlen aufgehalten. Während anderswo Grachten und Giebelhäuser dominieren, wird hier ausprobiert, verschoben, gedreht, gespiegelt. Das ist nicht immer schön, aber auf jeden Fall spannend.

Karte von Rotterdam
Hafenblick in Rotterdam mit historischen Segelschiffen auf einem ruhigen Kanal, gesäumt von Bäumen und bunten Gebäuden.
Windmühle De Distilleerketel in Rotterdam: historische Mühle neben modernen Gebäuden, reflektiert im ruhigen Wasser.
Die Windmühle De Distilleerketel im Rotterdamer Stadtteil Delfshaven steht hier seit 1727. Ursprünglich zum Mahlen von Malz für Brennereien genutzt, wurde sie 1986 nach Kriegszerstörung wieder aufgebaut. Heute ist sie eine funktionierende Mühle und ein Museum.
Hafen in Rotterdam: alte Schiffe liegen am Kanal, umgeben von historischen Gebäuden und Bäumen entlang des Ufers.
Blick auf den Fluss in Rotterdam mit modernen Gebäuden und einem kleinen Boot auf dem Wasser unter einem bewölkten Himmel.
Kubistische Häuser in Rotterdam: Auffällige, gelb gefärbte Dächer und moderne Architektur neben einem hohen Wohngebäude.
Kubistische Architektur in Rotterdam: Bunte, scheibenförmige Gebäude mit gelben Akzenten, darunter ein Casino und Fußgänger.
Kubenhäuser in Rotterdam: Man sieht die auffällige architektonische Struktur mit geleiteten gelben und grauen Flächen.
Die Kubushäuser in Rotterdam: Ein gewagtes Experiment im urbanen Wohnen. Entworfen von Architekt Piet Blom, stellen diese geneigten Häuser das klassische Wohnkonzept auf den Kopf.
Kubenhäuser in Rotterdam: Außensitzbereich eines Restaurants mit Tischen und Sonnenschirmen, umgeben von modernen Gebäuden.
Kunstvolle Wohnhäuser in Rotterdam mit gelben Dächern, umgeben von Wasser und einem Restaurant mit orangefarbenen Sonnenschirmen.
Die Kubushäuser in Rotterdam: Ein gewagtes Experiment im urbanen Wohnen. Entworfen von Architekt Piet Blom, stellen diese geneigten Häuser das klassische Wohnkonzept auf den Kopf.
Erasmusbrücke in Rotterdam: Moderne Architektur verbindet sich mit Wolken und Wasser, flankiert von Hochhäusern am Ufer.
Die Erasmusbrücke, Rotterdams bekanntestes Wahrzeichen, überspannt die Maas mit markanter Asymmetrie. Der 139 Meter hohe Pylon, auch ‘Der Schwan’ genannt, bereichert die moderne Skyline der Stadt.
Blick auf den Hafen in Rotterdam: moderne Architektur, Wasser mit Pfeilern und einer Brücke im Hintergrund, Wolken am Himmel.
Witte Huis in Rotterdam: Historisches Gebäude im Hintergrund mit Segelbooten im Vordergrund, ruhiges Wasser spiegelt die Szenerie wider.
Das Witte Huis in Rotterdam – einst das höchste Bürogebäude Europas. 1898 im Jugendstil erbaut, überragt dieses Wahrzeichen den historischen Alten Hafen mit seinen alten Schiffen.
Hotel New York in Rotterdam: Historisches Gebäude mit markanter Turmspitze, modernen Wolkenkratzern im Hintergrund und grünen Bäumen.
Das ehemalige Hauptquartier der Holland-Amerika-Linie, von dem aus einst Tausende in ein neues Leben aufbrachen. Heute ein Wahrzeichen Rotterdams im pulsierenden Stadtteil Kop van Zuid.
Markthal in Rotterdam: Moderne Architektur mit gewölbter Glasfront, umgeben von Bäumen und Menschen, die sich im Freien aufhalten.
Die Markthal in Rotterdam: Lebensmittelmarkt, Wohngebäude und architektonisches Wahrzeichen in einem. Im Inneren überspannt das gigantische Deckengemälde ‚Das Füllhorn‘ die geschäftigen Stände.
Markthalle in Rotterdam: Blick auf die geschwungene Decke mit bunten Kunstmotiven, darunter Treppen und verschiedene Verkaufsstände.
Futuristische Markthalle in Rotterdam: Farbige Wandmalerei mit Früchten und Pflanzenmotiven auf der gewölbten Decke.
Das ‚Horn des Überflusses‘ in der Markthal Rotterdam. Eines der größten Kunstwerke der Welt verwandelt die Decke in ein farbenfrohes Spektakel.
Gemütliches Restaurant in Rotterdam: Farbige Blumen hängen von der Decke, Gäste sitzen an Tischen mit Essen und Getränken.
SS Rotterdam: Ein großes, weißes Kreuzfahrtschiff liegt am Hafen von Rotterdam, umgeben von modernen Gebäuden an der Uferpromenade.
Schwimmendes Hotel SS Rotterdam: Menschen sitzen auf einem Deck und betrachten den Ozeanliner im Wasser an einem sonnigen Tag.
Die SS Rotterdam: Einst ein luxuriöser Ozeanliner, heute ein schwimmendes Hotel und Museum. Dieses Stück Seefahrtsgeschichte liegt dauerhaft in seiner Heimatstadt.
Feuerschiff in Rotterdam: rotes ausgedientes Feuerschiff mit Pflanzen dekoriert, an einem Kanal nahe moderner Architektur festgemacht.
Feuerschiff in Rotterdam: rotes, ausgedientes Schiff an einem Kanal, umgeben von modernen Gebäuden und blühenden Rosen.
Feuerschiff in Rotterdam: Ein rotes, ausgedientes Feuerschiff liegt im Wasser, umgeben von modernen Gebäuden und einer grünen Uferpromenade.
Einst ein leuchtendes Signal auf See, dient dieses ausgediente Feuerschiff heute als außergewöhnliche schwimmende Bar im Wijnhaven von Rotterdam.
Kran in Rotterdam: Ein großer, grauer Kran steht an einem Hafen, während zwei Personen am Ufer sitzen und die Umgebung betrachten.
Stadtansicht von Rotterdam: Hochhäuser und der charakteristische Erasmusbrücke, umgeben von einem grünen Park mit Menschen auf der Wiese.
Die modernen Hochhäuser Rotterdams, darunter der Zalmhaventoren, stehen im Kontrast zur grünen Oase des Het Park.
Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam: Spiegelnde Fassade mit reflektierenden Stadtansichten, umgeben von Grünflächen und Menschen.
Das Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam ist das erste öffentlich zugängliche Kunstlager der Welt. Eröffnet 2021, spiegelt seine verspiegelte Fassade die Skyline der Stadt, während im Inneren 151.000 Kunstwerke gelagert und präsentiert werden.
Blick durch große Fenster auf den urbanen Landschaftsraum von Rotterdam, mit modernen Gebäuden und grünen Bäumen im Vordergrund.
Ausstellung im Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam. Im Vordergrund ist eine beschriftete Holztafel mit Aufklebern und Notizen zu sehen.
Ausstellungsraum in Rotterdam mit mehreren gerahmten Kunstwerken, die an transparenten Wänden hängen. Eine Person geht zwischen den Werken.
Frau in schwarzem Kleid und Stiefeln steht vor einer Kunstgalerie in Rotterdam. Mehrere Kunstwerke hängen an Glaswänden.
Besucherinnen betrachten Gemälde in einem modernen Ausstellungsraum des Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam.
Besucher im Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam stehen vor einem großen Fenster, das Regale mit verschiedenen Kunstobjekten zeigt.
Zwei Besucher betrachten eine Installationsausstellung im Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam. Die Wand zeigt bunte Objekte und Materialien.
Exponatszene im Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam. Ein durchsichtiger Aufbewahrungsschrank zeigt verschiedene Keramiken und Kunstgegenstände.
Spiegelnde Fassade des Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, umgeben von Pflanzen und einer Terrasse mit Gästen.
Spiegelnde Glaswand in Rotterdam mit Bäumen und grünem Gras, Blick auf die Stadtsilhouette im Hintergrund.
Aussichtspunkt in Rotterdam: Eine Person steht auf einer Plattform umgeben von Bäumen und grünem Gras, mit Stadtblick im Hintergrund.
Eine Besucherin genießt den Ausblick vom Dachgarten des Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam.