Containerschiff in Maasvlakte: Die Marie Mærsk liegt an einem Dock, voll beladen mit bunten Containern, umgeben von Krananlagen. Hafenkräne in Maasvlakte über einem Wasserweg, umgeben von Containerschiffen und Lagergebieten mit bunten Containern.
Niederlande

Maasvlakte: Der Hafen am „Balkon van Europa”

Gigantische Kräne prägen das Bild der Maasvlakte.
Maasvlakte, Niederlande, Juli 2022

Die Maasvlakte ist kein malerischer Küstenort, sondern eine künstliche Erweiterung des Rotterdamer Hafens – aufgeschüttet aus Sand, um noch mehr Platz für Container, Kräne und riesige Schiffe zu schaffen. Zusammen mit dem angrenzenden Europoort bildet sie den mit Abstand größten Seehafen Europas. Hier ist alles gigantisch: die Frachter, die Industrieanlagen, die endlosen Reihen bunter Container.

Das Gelände ist so gewaltig, dass man es am besten vom Wasser aus erkundet, bei einer Hafenrundfahrt. Während der Kapitän unterhaltsam moderiert, schippert man an endlosen Frachtern vorbei, die gerade gelöscht oder beladen werden. Container stapeln sich in schwindelerregender Höhe, Kräne bewegen sich mit erstaunlicher Präzision, und irgendwo in diesem Labyrinth aus Stahl und Wasser ziehen kleine Lotsenboote ihre Bahnen.

Und dann, am äußersten Rand des Hafengebiets, dort, wo das Meer wieder beginnt, steht unter einem der vielen Windräder eine kleine Imbissbude mit dem Namen „Balkon van Europa“. Ein schöner Name für einen Platz an der Kante des Kontinents, zwischen Wind, Wasser und dem ewigen Kommen und Gehen der Schiffe.

Karte von Maasvlakte
Imbissbude „Balkon van Europa“ an der Maasvlakte. Neben Windrädern am Strand, ein Frachtschiff fährt auf dem Meer. Klarer Himmel.
Die Imbissbude „Balkon van Europa“, im Schatten der Windräder.
Moderne Architektur auf Maasvlakte mit einem schiefen Gebäude im Vordergrund und einem Hafen mit Kränen im Hintergrund.
Drei Schlepperboote liegen im Wasser der Maasvlakte, neben einem großen Windrad. Im Hintergrund sind Hafenanlagen und weitere Schiffe zu sehen.
Containerschiff im Hafen von Maasvlakte, beladen mit bunten Containern. Das Schiff zeigt die Schriftzüge „HMM“ und „HMM Dublin“.
Die HMM Dublin, ein gewaltiges Containerschiff, liegt an der Maasvlakte bei Rotterdam.
Containerschiff im Hafen von Maasvlakte, beschriftet mit „HAMBURG SÜD“. Große Kräne im Hintergrund, zahlreiche bunte Container auf dem Schiff.
Containerschiff im Maasvlakte-Hafen, beladen mit farbigen Containern, neben großen Hafenkranen unter einem teils bewölkten Himmel.
Containerkräne auf der Maasvlakte heben farbige Frachtcontainer. Im Hintergrund ist ein großes Schiff zu sehen, der Himmel ist leicht bewölkt.
Containerterminal in Maasvlakte mit großen Hafenkranen und bunten Containern. Der Himmel zeigt einige Wolken bei klarem Licht.
Hafenkräne in Maasvlakte über einem Wasserweg, umgeben von Containerschiffen und Lagergebieten mit bunten Containern.
Riesige Kräne stehen auf der Maasvlakte bereit, um tausende Container zu bewegen. Die automatisierten Terminals im Rotterdamer Hafen fertigen einige der größten Frachtschiffe der Welt ab.
Containerterminal in Maasvlakte: Mehrere große Containerschiffe liegen an einem Kai, umgeben von modernen Hafenkranen.
Containerschiff Marie Mærsk im Hafen von Maasvlakte, beladen mit zahlreichen bunten Containern, im Hintergrund Krananlagen.
Hafenanlage Maasvlakte: Containerterminal mit Kräne und Schiffen, reflektiert im Wasser. Farbig gestaltete Container auf dem Schiff.
Containerschiff Marie Mærsk im Hafen von Maasvlakte, beladen mit zahlreichen Containern, umgeben von Kransystemen.
Containerschiff in Maasvlakte: Die Marie Mærsk liegt an einem Dock, voll beladen mit bunten Containern, umgeben von Krananlagen.
Die Marie Mærsk, eines der größten Containerschiffe der Welt, wird am Maasvlakte-Terminal entladen.