De Haan, Belgien, August 2022
De Haan, Belgien, August 2022
De Haan sieht anders aus als die meisten Orte an der belgischen Küste. Während anderswo graue Hochhäuser die Strandpromenade dominieren, gibt es hier Villen mit Erkern, Türmchen und geschwungenen Giebeln – eine Postkartenidylle aus der Belle Époque. Zwar haben sich ein paar moderne Bauten dazwischengeschlichen, aber das Stadtbild bleibt charmant nostalgisch.
Auch das Stationsgebäude aus dem Jahr 1902 passt ins Bild. Hier hält die Küstentram, die alle Orte der belgischen Küste miteinander verbindet. Habe ich die eigentlich schon erwähnt? Sie wurde 1886 eröffnet und ist die längste Straßenbahnlinie der Welt. 67 Kilometer lang, 67 Haltestellen, Taktfahrplan alle zehn Minuten.
Im Frühjahr 1933 kam Albert Einstein mit genau dieser Straßenbahn nach De Haan – mit 17 Koffern voller Bücher. Er blieb ein paar Monate in der Shakespearelaan, bevor er Belgien wieder verließ. Eine kurze Episode, aber darauf ist man hier sehr stolz.
De Haan hat sich jedenfalls seinen Charme bewahrt. Kein Seebad für große Spektakel, eher ein Ort für Spaziergänge zwischen Architekturromantik und Küstenbrise.































