Alter Wasserturm in Borkum: Eine Person joggt auf einem Weg zwischen sanften Hügeln, mit dem Wasserturm im Hintergrund. Alter Wasserturm von Borkum: Zwei Backsteinhäuser rahmen den alten Wasserturm in der Mitte des Bildes ein.
Deutschland

Borkum: Ganz am Rand von Deutschland

Der alte Wasserturm von Borkum ragt zwischen Backsteinhäusern hervor.
Borkum, Deutschland, Juli 2022

Borkum ist die größte der ostfriesischen Inseln – aber das bedeutet nicht, dass hier Hektik aufkommt. Vom Hafen geht es mit einer kleinen Eisenbahn ins Ortszentrum, eine Fahrt, die genauso gemütlich ist wie die Insel selbst. Wem das zu beschaulich ist, der kann direkt im Ort auf einem praktischen Wegweiser nachsehen, wie weit der Weg von hier nach woanders ist.

Das Wahrzeichen der Insel ist unübersehbar. „Der neue Leuchtturm“ heißt er, dabei ist er über 140 Jahre alt. Egal, wo man sich auf der Insel befindet – mit großer Wahrscheinlichkeit ragt er irgendwo ins Bild. Wenn man ihm den Rücken kehrt und quer durch die Dünenlandschaft Richtung Nordwesten läuft, landet man schließlich an einem grün gestreiften Grenzpfeiler. Das hier ist der nordwestlichste Punkt Deutschlands. Weiter geht es nur noch ins Meer.

Aber warum weiterziehen? Borkum hat alles, was eine Nordseeinsel braucht: Dünen, Strand, eine salzige Brise. Wer sich treiben lässt, wird feststellen, dass die Insel genau das Richtige für einen tut – nichts überstürzen, einfach nur da sein.

Karte von Borkum
Eisenbahn auf Borkum: Eine rote Lokomotive mit Waggons steht auf einem gepflasterten Gleis vor historischen Gebäuden.
Wegweiser auf Borkum: Ein Holzstamm zeigt verschiedene Reiserouten mit Entfernungen zu Zielen wie Wattenmeer und Grand Canyon.
Maria Meeresstern Kirche in Borkum: Rote Backsteinarchitektur mit hohen Türmen und einem modernen Anbau, umgeben von Fahrradstellplätzen.
Leuchtturm auf Borkum: Ein Radfahrer fährt durch eine schmale Straße, der Leuchtturm ragt hoch zwischen den Gebäuden empor.
Maria Meeresstern Kirche in Borkum: Ein rotes Backsteingebäude mit einem hohen Turm und grazilen Dächern, umgeben von Bäumen.
Die neugotische Kirche Maria Meeresstern auf Borkum, erbaut 1880.
Grabstein auf Borkum: Ein verwitterter Grabstein mit Inschriften und gelber Flechte, umgeben von grüner Wiese und Blumen.
HIER LEYT BEGRAAVE CLAARTJE G. MEYER - HUYS VROUW VAN JAN ROELFS VISSER - IS GEBOOREN 5 DEZEMBER 1702 - EN IS GESTORVEN DEN 24 AUGUSTUS 1770
Grabstein auf Borkum: Ein alter Grabstein mit einer Totenkopfgravur, von gelben Flechten bedeckt, steht in einer grünen Wiese.
HIER LEGT BEGRAVEN GERRIT DANIELS MEYER - IS GESTORVEN DEN 5 FEBRUAR 1741 - IS OUT GEWEEST 60 IAREN - EN SYN HUYSVROUW SOUTIE PIETERS - IS GESTORVEN DEN 4 MAERT 1747 - IS OUT GEWEEST 72 IAREN
Borkumer Leuchtturm: Ein hoher Turm steht im Hintergrund, umgeben von Gebäuden und Menschen, die sich auf dem Platz versammeln.
Der "Neue Leuchtturm" von Borkum, erbaut 1879, ist der höchste der Ostfriesischen Inseln. Mit seinen 60 Metern weist er noch immer Schiffen den sicheren Weg durch die Nordsee.
Borkum: Menschen flanieren auf einer Allee, umgeben von Geschäften, mit einem hohen Leuchtturm im Hintergrund.
Leuchtturm auf Borkum: Ein steinerner Leuchtturm erhebt sich zwischen modernen Gebäuden, umgeben von Spaziergängern und gepflasterten Wegen.
Leuchtturm auf Borkum: Der markante Leuchtturm erhebt sich über das grüne Land und die Gebäude im Hintergrund.
Leuchtturm auf Borkum: Ein hoher, dunkler Leuchtturm steht neben einem beige-roten Backsteinhaus mit Satteldach auf einem gepflasterten Platz.
Borkum: Rundes, gelb-weißes Gebäude mit Kuppeldach, umgeben von Sandstrand und Strandkörben. Eine Person sitzt auf der Bank.
Nordsee-Hotel in Borkum: Ein elegantes Gebäude mit Terrassen und umliegenden Rad abgestellten Fahrrädern auf einem Platz.
Strand bei Borkum: Zahlreiche bunte Strandkörbe stehen auf dem sandigen Ufer, einige Menschen spazieren am Wasser entlang.
Strand auf Borkum: Viele bunte Strandkörbe stehen im Sand, während einige Besucher am Ufer spazieren.
Strand auf Borkum: Viele bunte Strandkörbe stehen im Sand, umgeben von Gras und gelben Blumen unter einem grauen Himmel.
Pferdereiter auf Borkum: Zwei Reiter auf einem schmalen Weg, umgeben von grünen Dünen und dichter Vegetation.
Borkum: Ausblick mit blauer Fernrohrvorrichtung auf sandige Dünen und Bäume vor dem Meer.
Dünenlandschaft auf Borkum: Sanfte Hügel mit Gras und Sträuchern, im Hintergrund ein Gebäude und der Strand in der Ferne.
Grünfläche in Borkum: Ein Bach schlängelt sich durch die Wiese, umgeben von Bäumen und Gräsern, mit einem Haus im Hintergrund.
Borkum: Fenster mit künstlerischem Segelboot-Motiv, umgeben von Rosenbüsche.
Alter Wasserturm in Borkum: Eine Person joggt auf einem Weg zwischen sanften Hügeln, mit dem Wasserturm im Hintergrund.
Der alte Wasserturm von Borkum, einst für die Frischwasserversorgung der Insel unverzichtbar, ist heute ein Wahrzeichen der Insel.
Alter Wasserturm von Borkum: Zwei Backsteinhäuser rahmen den alten Wasserturm in der Mitte des Bildes ein.
Der alte Wasserturm von Borkum ragt zwischen Backsteinhäusern hervor – ein Relikt der historischen Infrastruktur der Insel. Erbaut im Jahr 1900, diente er einst der Trinkwasserversorgung.
Grenzpfahl auf Borkum: Ein hoher, gestreifter Pfahl steht im Sand, umgeben von grünen Wiesen und einem Blick auf das Wasser.
Ein grün-weiß gestreifter Grenzpfahl markiert den westlichsten Punkt Deutschlands an der Küste von Borkum.