Hafenansicht in Greetsiel mit mehreren historischen Fischkuttern am Ufer, gesäumt von grünen Wiesen und Häusern im Hintergrund. Glockenturm in Greetsiel: Historischer Backsteinturm mit Spitzdach, umgeben von gepflasterten Wegen und Bäumen.
Deutschland

Greetsiel: Bilderbuchdorf mit Ostfriesen-Charme

Der historische Glockenturm von Greetsiel ist ein vorgelagerter Teil der alten Dorfkirche. Er beherbergt eine kleine öffentliche Büchertauschstelle.
Greetsiel, Deutschland, Juli 2022

Greetsiel ist einer dieser Orte, die fast zu perfekt wirken, um echt zu sein. Der kleine Hafen mit seinen historischen Krabbenkuttern sieht aus wie aus einem Bilderbuch. Die Giebelhäuser aus rotem Backstein, die schmalen Kanäle, das Kopfsteinpflaster – alles ist genau so, wie man sich Ostfriesland vorstellt. Sogar die Windmühlen fehlen nicht.

Aber Greetsiel ist kein Freilichtmuseum, auch wenn es manchmal so wirkt. Die Fischkutter im Hafen sind nicht nur Kulisse, sondern immer noch im Einsatz, die Netze hängen zum Trocknen aus, der Geruch von Salz und Fisch liegt in der Luft. Wer früh genug da ist, kann die Krabbenfischer bei der Arbeit beobachten.

Allzu lange braucht man nicht, um durch das Dorf zu schlendern. Also habe ich noch einen Abstecher zum Pilsumer Leuchtturm gemacht. Mit gerade mal elf Metern Höhe könnte man ihn leicht übersehen – wenn er nicht in leuchtendem Rot-Gelb gestrichen wäre. Spätestens seit er als Kulisse für die Filme von Otto Waalkes gedient hat, ist er das wohl bekannteste Wahrzeichen Ostfrieslands. Ein Zwerg unter den Leuchttürmen, aber mit Starqualitäten.

Karte von Greetsiel
Hafenansicht in Greetsiel mit mehreren historischen Fischkuttern am Ufer, gesäumt von grünen Wiesen und Häusern im Hintergrund.
Fischerboot in Greetsiel: Ein gelbes Fischerboot liegt im Hafen, umgeben von charmanten Häusern und spiegelndem Wasser.
Greetsiel: Ein Fischkutter mit einem Holzrumpf liegt im ruhigen Wasser, umgeben von charmanten Gebäuden am Hafen.
Fischerboote in Greetsiel: Rote, gelbe und blaue Boote in einem Hafen mit Häusern und Bäumen im Hintergrund.
Im Hafen von Greetsiel liegt eine der letzten Krabbenkutter-Flotten Deutschlands. Die bunten Boote mögen idyllisch wirken, sind aber echte Arbeitsplätze – ihr Fang landet frisch auf den Tellern der Region.
Greetsiel: Historische Häuschen entlang des Kanals mit bunten Blumen und einer einladenden Promenade.
Glockenturm in Greetsiel: Historischer Backsteinturm mit Spitzdach, umgeben von gepflasterten Wegen und Bäumen.
Der historische Glockenturm von Greetsiel ist ein vorgelagerter Teil der alten Dorfkirche. Er beherbergt eine kleine öffentliche Büchertauschstelle.
Kirche in Greetsiel: Innenansicht mit grünem Holz, Teppich und Kronleuchter unter einem blau-grünen Deckenmuster.
Greetsiel: Eine von Bäumen gesäumte, gepflasterte Straße mit charmanten Häusern und einem Fahrrad im Vordergrund.
Haus in Greetsiel: Ein zweigeschossiges Backsteinhaus mit rotem Satteldach, umgeben von wildem Grün und abgesperrtem Weg.
Haus in Greetsiel: Ein helles, elegantes Gebäude mit roten Fenstern, flankiert von zwei dichten Hecken und einer gepflasterten Straße.
Greetsiel: Eine ruhige Wasserstraße umgeben von Bäumen und historischen Gebäuden, mit einem Restaurant am Ufer.
Greetsiel: Eine Mühle steht am Ufer eines ruhigen Gewässers, umgeben von Grün und kleinen Booten.
Das Greetsieler Sieltief schlängelt sich an den berühmten Zwillingsmühlen von vorbei – einem markanten Wahrzeichen Ostfrieslands.
Pilsumer Leuchtturm in Greetsiel: Bunter, rot-gelber Leuchtturm steht auf einem Deich, umgeben von grünen Wiesen.
Der Pilsumer Leuchtturm mit seinen markanten roten und gelben Streifen ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands und thront auf dem Deich.