Watt in Büsum: Silhouetten von Spaziergängern auf dem trockenen Watt mit glitzernden Wasserflächen im Hintergrund. Hochhaus in Büsum vor einer grauen Wolkenlandschaft, umgeben von Wiesen mit Strandkörben und einer Gruppe von Besuchern im Hintergrund.
Deutschland

Büsum: Hochhaus am Wattenmeer

Strandkörbe vor dem Büsum-Hochhaus.
Büsum, Deutschland, Juli 2022

Büsum hat von allem etwas: einen Hafen, weite Wattflächen und ein Hochhaus. Der 1972 fertiggestellte Bau sollte einst Teil eines größeren Kongresszentrums werden - doch daraus wurde nichts. Heute steht das 85 Meter hohe Gebäude wie ein einsamer Riese in der flachen Landschaft am Meer und prägt das Bild der Küste auf - nun ja - eigenwillige Weise.

Im Hafen von Büsum ist von solch architektonischer Extravaganz nichts zu spüren. Hier schaukeln die Krabbenkutter im Wasser, Fischbrötchen gehen über die Theke, Touristen schlendern an den Kais entlang. Doch die eigentliche Attraktion liegt hinter dem Deich: das Watt. Bei Ebbe zieht es die Besucher hinaus auf den Meeresboden, barfuß durch den Schlick, vorbei an Wattwürmern und kleinen Prielen, während über ihnen die Möwen kreischen. Und irgendwann kommt die Flut zurück, das Watt verschwindet, das Hochhaus bleibt.

Karte von Büsum
Fischerboot im Hafen von Büsum, mit blauer Lackierung und der Kennung SC 12. Im Hintergrund sind weitere Boote und Gebäude sichtbar.
Hafen in Büsum mit mehreren Booten und einer Promenade. Ein Kran steht am linken Bildrand. Der Himmel ist bewölkt.
Der Hafen von Büsum vereint Tradition und Moderne – hier liegen bunte Fischerboote und historische Schiffe neben modernen Läden und Restaurants. Besucher können hier frische Krabben und Fisch direkt vom Kutter genießen.
Moderne Wohngebäude am Hafen von Büsum, mit Booten im Wasser und Autos auf der Straße. Ein einladendes Ambiente mit abwechslungsreicher Architektur.
Moderne Hafenbebauung in Büsum verbindet zeitgenössische Architektur mit maritimem Charme. Stilvolle Backsteinfassaden beherbergen Restaurants, Geschäfte und Apartments mit Blick auf den Hafen.
Eine Brücke aus Metall überquert einen schmalen Wasserkanal, umgeben von üppigem Grün und Gebäude im Hintergrund.
Eine hohe Wohnanlage steht neben einer Fußgängerbrücke, über einen schmalen Kanal mit grünem Ufer und Bäumen im Hintergrund.
Hochhaus in Büsum vor einer grauen Wolkenlandschaft, umgeben von Wiesen mit Strandkörben und einer Gruppe von Besuchern im Hintergrund.
Das Büsum-Hochhaus, ein 22-stöckiger Wohnkomplex aus den 1970er Jahren, prägt die Silhouette des Nordseeheilbads. Am Fuße des Gebäudes genießen Besucher die Aussicht aus traditionellen Strandkörben, geschützt vor der steifen Brise.
Hochhaus in Büsum vor einer Wiese mit zahlreich aufgestellten Strandkörben. Dunkle Wolken ziehen am Himmel auf.
Menschen gehen auf einem gepflasterten Weg entlang der Küste, gesäumt von Gras und Steinen, mit einem bewölkten Himmel im Hintergrund.
Ein gepflasterter Weg führt entlang der Küste, umgeben von Grünflächen und Strandkörben, unter einem wolkigen Himmel.
Die Promenade an der Perlebucht von Büsum lädt zu einem Spaziergang entlang der Nordsee ein – vorbei an Strandkörben und Blicken auf das Wattenmeer. Kleine Botschaften auf dem Pflaster sorgen für Überraschungsmomente unterwegs.
Hochhaus in Büsum: Ein modernes Gebäude am Meer, umgeben von einem grünen Rasen und einer geschwungenen Steinschutzmauer entlang des Wassers.
Ein Hochhaus am Meer: Das markanteste Gebäude Büsums thront über den grünen Wiesen und Strandkörben, wo Besucher die frische Nordseeluft genießen.
Ein Strandkorb mit der Nummer 5503 steht auf dem Sand, Blick auf das ruhige Wasser und den grauen Himmel im Hintergrund.
Grüne Wiese mit mehreren Personen, die auf einem Gehweg entlang der Küste spazieren. Im Hintergrund das Wasser und einige Bänke.
Bunte Strandkörbe stehen auf einer grünen Wiese in der Nähe des Wassers, unter einem leicht bewölkten Himmel.
Ein Weg führt zu einem mehrstöckigen Gebäude mit Balkonen, umgeben von Bäumen und Gras. Der Himmel ist bewölkt.
Zwei Gebäude mit moderner Architektur, eine Radfahrerin auf einem Weg, eine Fußgängerbrücke, umgeben von Bäumen und Wiese.
Ein roter Leuchtturm mit schwarzem oberen Teil steht auf einer Wiese unter einem bewölkten Himmel. Ein Gehweg führt zum Turm.
Der rot-weiße Leuchtturm von Büsum weist seit 1913 den Schiffen den Weg. Heute ist er nicht nur ein nautisches Signal, sondern auch eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
Ein Strandkorb mit blauen und weißen Streifen steht auf einer grünen Wiese, im Hintergrund ein roter Leuchtturm unter bewölktem Himmel.
Watt in Büsum: Silhouetten von Spaziergängern auf dem trockenen Watt mit glitzernden Wasserflächen im Hintergrund.
Wenn das Meer sich zurückzieht, kommt vor Büsum eine endlose Wattlandschaft zum Vorschein. Hier können Besucher kilometerweit über den Meeresboden laufen und eine sich ständig wandelnde Natur entdecken. Ein echtes Nordsee-Erlebnis.