Vögel sitzen auf einer Klippe, umgeben von grauem Himmel und Wasser, während ein Leuchtturm in der Ferne sichtbar ist. Lange Anna auf Helgoland: Hohe rote Felsen ragen über das Meer, zum Hintergrund ein Hafen mit Steg und Wolken am Himmel.
Deutschland

Helgoland: Deutschlands einzige Hochseeinsel

Die Lange Anna ist Helgolands bekannteste Felsformation.
Helgoland, Deutschland, Juli 2022

Helgoland besteht aus zwei Ebenen: dem Unterland, wo der Hafen und die bunten Hummerbuden stehen, und dem Oberland, wo sich die besten Aussichtspunkte befinden. Steile Klippen fallen ins Meer, markante Felsen ragen aus dem Wasser. Die bekannteste Formation ist die "Lange Anna", ein 47 Meter hoher, freistehender Felsen, der seit Jahrzehnten tapfer Wind und Wellen trotzt, obwohl er aussieht, als könnte er jeden Moment umkippen.

Die Insel ist auch ein Paradies für Vögel - und für Menschen, die Vögel lieben. Vor allem an den roten Sandsteinklippen trifft man viele gut ausgerüstete Vogelbeobachter, die geduldig Basstölpel und Möwen beobachten. Die Vögel scheint das nicht zu stören, aber was weiß ich schon? Meine ornithologischen Kenntnisse beschränken sich auf die Unterscheidung von "großer Vogel" und "kleiner Vogel".

Die Zeit vergeht jedenfalls sehr schnell auf der Insel. Es gibt viel zu sehen auf Helgoland, doch viel zu früh legt das Schiff wieder ab und Felsen, Klippen und bunte Buden verschwinden in der Ferne, bis nur noch das Meer bleibt.

Karte von Helgoland
Bunte Fischerhäuser stehen entlang eines Kai, während Boote im Wasser schaukeln und Menschen im Hintergrund spazieren.
Bunte Hummerbuden säumen die Hafenmole von Helgoland. Früher zur Lagerung von Fischereigerät genutzt, beherbergen die kleinen Hütten heute Läden, Fischstände und Cafés.
Farbige Häuschen auf Helgoland: Blick auf eine Reihe von bunten, stilisierten Gebäuden mit grüner Umgebung.
Helgoland: Eine schmale Gasse zwischen Backstein- und Holzhäusern mit zwei Personen, die den Weg entlanggehen.
Baumblick auf Helgoland: Eine Treppe führt zu einem dichten Grün und den bunten Häusern, mit Blick auf das Meer im Hintergrund.
Helgoland: Blick über das Wasser auf die Insel, mit Häusern im Vordergrund und grauem Himmel.
Blick auf die bunten Häuser von Helgoland mit dem Hafen und der Küste im Hintergrund.
St.-Nicolai-Kirche auf Helgoland: Die Kirche mit spitzem, grünem Turm und umgeben von einem Friedhof und viel Grün.
Die St.-Nicolai-Kirche auf Helgoland fällt mit ihrem markanten, modernen Turm auf – ein starker Kontrast zu den traditionellen Kirchen der Nordsee. Nach dem Zweiten Weltkrieg neu errichtet, steht sie für den Wiederaufbau der Insel. Der kupferverkleidete Turm ist ein weithin sichtbarer Orientierungspunkt für Bewohner und Seefahrer.
Helgoland: Eine Person mit gelber Jacke geht einen Weg, umgeben von hohen Pflanzen, in Richtung eines roten Turms.
Der Leuchtturm auf dem Oberland. Erbaut 1952 als Ersatz für seinen im Zweiten Weltkrieg zerstörten Vorgänger, leitet sein starkes Licht heute Schiffe durch die Nordsee.
Helgoland-Klippen: Rote Klippen über dem offenen Meer, umgeben von grünem Gras, mit Menschen, die die Aussicht genießen.
Helgoland: Rote Klippen mit einem Sendemast, die ins Wasser ragen, und grauem Himmel über dem ruhigen Meer.
Küstenlandschaft von Helgoland mit roten Klippen, einem hohen Funkmast und einer ruhigen Wasseroberfläche. Wolkiger Himmel im Hintergrund.
Ein riesiger Stahlmast prägt die Silhouette Helgolands – die große Sendeantenne der Insel. Ursprünglich als Marine-Radarstation errichtet, ist sie heute Teil moderner Kommunikationsnetze.
Klippe auf Helgoland: Eine rote Felsenküste reicht über das Wasser, mit Vögeln, die darüber fliegen und gelben Blumen im Vordergrund.
Helgoland: Felsformation am Meer, bedeckt mit Vögeln, umgeben von Wasser und sanften, bewachsenen Klippen.
Helgoland: Felsen mit vielen Vögeln, die auf dem Gestein sitzen, während einige im Flug sind, über dem Meer.
Vögel auf Helgoland: Eine Gruppe von Basstölpeln sitzt auf einer Klippe, umgeben von grünem Gras und wild blühenden Pflanzen.
Eine Person steht an einer Klippe und beobachtet eine große Gruppe von Vögeln, die auf dem Felsen sitzen, mit dem Meer im Hintergrund.
Ein Vogelbeobachter studiert die wachsende Basstölpel-Kolonie auf Helgoland. Die steilen Klippen der Insel bieten ideale Nistplätze für Tausende von Seevögeln und locken Ornithologen sowie Naturfreunde aus aller Welt an.
Kliff auf Helgoland: Ein Blick auf die Küste mit einer Bank und einer Umzäunung, die den Blick auf das Wasser und Felsen ermöglicht.
Vögel sitzen auf einer Klippe, umgeben von grauem Himmel und Wasser, während ein Leuchtturm in der Ferne sichtbar ist.
Die roten Klippen Helgolands beherbergen eine der größten Seevogelkolonien Deutschlands. Basstölpel brüten hier in großer Zahl und nutzen die steilen Felsen als Nistplätze
Klippe auf Helgoland: Mehrere Küstenvögel sitzen auf einem grünen, grasbewachsenen Felsen, darunter steile Klippen und das Meer.
Lange Anna auf Helgoland: Hohe rote Felsen ragen über das Meer, zum Hintergrund ein Hafen mit Steg und Wolken am Himmel.
Die Lange Anna ist das bekannteste Wahrzeichen Helgolands. Die 47 Meter hohe Sandsteinsäule trotzt seit Jahrhunderten den Wellen der Nordsee.
Strand auf Helgoland: Ein Blick auf eine Sandbucht mit grünen Dünen, einem roten Leuchtturm und einer moleähnlichen Struktur im Wasser.
Bunte Häuser auf Helgoland: Eine Reihe farbenfroher Gebäude entlang einer gepflasterten Straße, grüne Hügel im Hintergrund.
Buden in Helgoland: Zwei farbige Gebäude stehen an einer gepflasterten Straße, eine grüne Wiese führt zu einem kleinen Hügel.
Helgoland Hafen: Blick auf den Hafen mit Booten, einer gepflasterten Promenade und grünen Hügeln im Hintergrund.
Fischkutter vor Helgoland: Ein pinkfarbenes Schiff fährt durch raue Gewässer, ein Leuchtturm steht im Hintergrund.