Strand in Domburg: Weitläufiger Sandstrand mit vielen Badegästen, Umrandung durch Dünen und Holzpfahl-Elementen, strahlendes Wasser im Hintergrund. Paar steht am Holzzaun und blickt auf das glitzernde Meer in Domburg. Grüne Wiese umgibt die Szene, Himmel ist hell und leicht bewölkt.
Niederlande

Domburg: Ein Seebad mit Heilkraft

Zweisamkeit am Meer.
Domburg, Niederlande, Juli 2022

Domburg ist ein Badeort mit Geschichte. Einst eine Künstlerkolonie, heute vor allem ein Seebad – und eines mit Auszeichnung. „Heilsamer Seebadeort“ darf sich Domburg nennen, weil „die Qualität der Strände und des Meerwassers die Gesundheit der Touristen und Einwohner fördern“. Ich habe das nicht überprüft. Schön ist es hier aber.

Trotz seiner Beliebtheit wirkt Domburg nicht hektisch. Es gibt schicke Strandpavillons, in denen man in einer Decke eingewickelt aufs Meer schauen kann, und kleine Cafés im Ortskern, wo man sich zwischen Touristen und Einheimischen einen Platz suchen muss. Der Blick aufs Wasser ist weit, der Sand leuchtet fast weiß, und zwischen den Dünen finden sich immer wieder windgeschützte Ecken, in denen es sich wunderbar sitzen lässt.

Auffällig sind die vielen Häuser, die scheinbar wahllos in die Dünen gesetzt wurden. Als hätte man die Bebauungspläne einfach dem Wind überlassen. Das gibt dem Ort einen eigenen Charme, auch wenn es für Orientierungssinn und Parkmöglichkeiten nicht ideal ist. Parken kostet hier übrigens 50 Euro pro angebrochenem Tag. Für die zwei Stunden, die ich hier war, kein günstiger Tarif. Nächstes Mal nehme ich den Zug.

Karte von Domburg
Domburg: Blick auf den Kirchturm und bunte Häuser, umgeben von grünen Bäumen und hohen Gräsern im Vordergrund.
Historisches Strandhaus in Domburg mit gelbem Zaun und Stufen. Vor dem Haus wachsen hohe Gräser. Ein blauer Himmel ergänzt die Szenerie.
Kirchturm in Domburg, umgeben von grünen Bäumen und roten Ziegeldächern, unter klarem Himmel. Der Turm hat eine spitze Form mit Kreuz.
Badpaviljoen in Domburg: prachtvolles Gebäude mit Turm, umgeben von grünen Pflanzen und einer Terrasse, auf der Gäste entspannen.
Der Badpaviljoen in Domburg thront seit 1889 über den Dünen. Einst ein luxuriöser Rückzugsort am Meer, beherbergt dieses historische Wahrzeichen heute ein Restaurant und teure Apartments.
Moderne Architektur in Domburg mit großen Fenstern, natürlichen Holzverkleidungen und umgeben von grünem, dichtem Bewuchs.
Haus in Domburg, umgeben von grünen Sträuchern und Sanddünen, mit einem modernen Anbau und einem Schornstein. Sonnenlicht fällt auf die Landschaft.
Haus in Domburg, umgeben von dichtem Grün. Das Gebäude hat ein rotes Satteldach und große Fenster. Klarer blauer Himmel.
Strand in Domburg: Weitläufiger Sandstrand mit vielen Badegästen, Umrandung durch Dünen und Holzpfahl-Elementen, strahlendes Wasser im Hintergrund.
In Domburg genießen Strandbesucher den sonnigen Tag an einem weitläufigen Sandstrand, während sich ruhige Wellen sanft am Ufer brechen.
Strandaufnahme in Domburg mit einem Pfosten im Vordergrund, an dem ein Seil befestigt ist. Im Hintergrund sind Menschen, die am Wasser spazieren.
Holzstaffelei im Vordergrund vor einem historischen Turm in Domburg, umgeben von grünem Gras und Sträuchern, unter klarem Himmel.
Bunte Strandkabinen in Domburg, angeordnet in einer Reihe auf hellem Sand, im Hintergrund sanfte Dünen und ein blauer Himmel.
Modernes Gebäude mit geschwungener Dachlinie in Domburg, Eingang mit Glasfront und Holzsteg, Beschriftung "OAXACA." sichtbar.
Paar steht am Holzzaun und blickt auf das glitzernde Meer in Domburg. Grüne Wiese umgibt die Szene, Himmel ist hell und leicht bewölkt.
Umgeben von Dünengras und Holzgeländern blickt ein Paar auf den glitzernden Horizont, wo Himmel und Meer verschmelzen.
Strand in Domburg mit vielen Badegästen, Sonnenschirmen und flachem Wasser. Im Hintergrund ist der weite Himmel und das Meer sichtbar.
Fahrräder stehen dicht aneinander geparkt entlang eines Weges in Domburg, im Hintergrund ist ein hoher, runder Turm zu sehen.