Windmühle "De Phenix" in Nes: Historische Windmühle mit großen Flügeln auf einem Hügel, umgeben von grünen Wiesen und Gebäuden. Dorfansicht in Nes: Im Vordergrund verläuft ein gepflasterter Weg zwischen Bäumen und einem grünen Garten. Im Hintergrund steht ein Glockenturm.
Niederlande

Nes: Zwischen Idylle und Verfall

Historische Allee mit Blick auf den markanten Kirchturm von Nes.
Nes, Niederlande, Juli 2022

Die Zeit in Nes auf Ameland ist knapp – die Fähren warten nicht, und der Fahrplan diktiert den Aufenthalt. Also bleibt nur ein kurzer Spaziergang durch das Dorf, das mit seinen alten Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert wirkt, als sei es direkt aus einer anderen Zeit gefallen. Backstein, Sprossenfenster, gepflegte Gärten – alles ist ruhig, aufgeräumt, idyllisch.

Ein Blickfang ist die Windmühle „De Phenix“, die sich mit ihren Flügeln in den Himmel reckt. Der Name verspricht Wiedergeburt, aber warum? Hat hier einmal etwas gebrannt, ist etwas aus der Asche auferstanden? Die Antwort bleibt offen.

Nicht weit entfernt ein ganz anderes Bild: die Ruine des „Aqua Plaza“, ein riesiges Schwimmbad, das seit über 20 Jahren keine Besucher mehr gesehen hat. Ein verlassener Ort, der einst für Freizeit und Leben stand. Heute ist es nur noch eine leere, halbverfallene Hülle – und ein seltsamer Kontrast zur heilen Dorfwelt von Nes.

Vielleicht liegt der Reiz von Nes genau darin: zwischen Geschichte und Vergänglichkeit, zwischen Bewahren und Verfall. Ein Ort, der auf den ersten Blick unspektakulär erscheint, bei näherem Hinsehen aber mehr zu bieten hat, als man erwartet.

Karte von Nes
Historische Gebäude in Nes mit roten Ziegeldächern und grünem Garten. Eine gepflasterte Straße windet sich um die Häuser.
Kleine, historische Häuser mit roten Ziegeldächern und grüner Umrandung, umgeben von Bäumen und Rasen in Nes. Pflasterweg im Vordergrund.
Dorfansicht in Nes: Im Vordergrund verläuft ein gepflasterter Weg zwischen Bäumen und einem grünen Garten. Im Hintergrund steht ein Glockenturm.
Der alte Kirchturm von Nes auf Ameland überblickt das Dorf seit Jahrhunderten. Erbaut im 13. Jahrhundert, gehört er zu den ältesten Wahrzeichen der Insel und trotzt den rauen Winden der Nordsee.
Haus in Nes: Ein Pfad führt zu einem Haus, umgeben von grünen Bäumen und üppigem Pflanzenbewuchs mit zwei großen Bäumen im Vordergrund.
Windmühle "De Phenix" in Nes: Historische Windmühle mit großen Flügeln auf einem Hügel, umgeben von grünen Wiesen und Gebäuden.
De Phenix, eine Bockwindmühle in Nes auf Ameland, wurde 1880 erbaut, nachdem ihr Vorgänger, De Hoop, durch Blitzschlag zerstört wurde. Diese "Grondzeiler"-Mühle, deren Flügel fast den Boden erreichen, ist heute noch in Betrieb und bietet Besuchern Einblicke in traditionelle Müllereipraktiken.
Holzstämme und eine moderne Struktur in Nes: Ein Gebäude mit runder Kuppel in der Hintergrunde, umgeben von natürlichem Grün.
Haus in Nes: Ein gelbes Gebäude mit einem spitzen Dach, Freiluftterrasse, Sonnenschirmen und einem Kirchturm im Hintergrund.
Verlassene Wasserrutsche in Nes: Zwei kuppelartige Gebäude mit einer hohen Wasserrutsche inmitten von hohem Gras und einem Zaun.
Der stillgelegte Wasserpark Aqua Plaza bei Nes auf Ameland - einst ein Ort der Erholung und des Vergnügens, heute ein verfallenes Relikt vergangener Zeiten.
Häuser in einer grünen Landschaft mit Bäumen und Hügeln in Nes. Die Gebäude sind von Natur umgeben und strahlen eine ruhige Atmosphäre aus.
Haus in Nes: Ein zweigeschossiges, strohgedecktes Haus umgeben von Wiesen und Bäumen. Im Vordergrund weiden Schafe.
Grüner Deich bei Nes: Zwei Radfahrer auf einem Weg, Schafe grasen auf dem Deich, im Hintergrund Wasser und Schiffe.
Strandpavillon in Nes: Ein Restaurant am Strand mit Holzterrasse, umgeben von Sand und Dünen, im Hintergrund das Meer.
Strandpavillons wie dieser bei Nes auf Ameland sind typisch für die Nordsee. Auf Stelzen gebaut, trotzen sie Sandverwehungen und Gezeiten – und bieten einen Rückzugsort für Einheimische und Besucher.